* zzgl. MwSt. und Versand
* zzgl. MwSt. und Versand
* zzgl. MwSt. und Versand
* zzgl. MwSt. und Versand
* zzgl. MwSt. und Versand
Brieföffner: unterschätzte Erleichterung in Kanzlei und Büro
Einen Brief öffnet man im Handumdrehen. Um dem unhandlichen Nesteln mit den Fingern zu umgehen, greift man häufig zum nächstgelegenen Gegenstand. Doch egal, ob Sie Ihre Schlüssel oder eine Schere nutzen – die optimale Lösung ist das nicht. Vor allem im Beruf sollte der Inhalt nicht beschädigt und das Kuvert nicht unschön ausgefranst werden. Sicher verhindern können Sie das nur mit der Verwendung eines Brieföffners.
Es gibt Menschen, die einen solchen für eine völlig überbewertete Erfindung halten. Dabei sprechen einige Gründe, die für die Nutzung in Kanzlei oder Büro.
Wofür braucht man einen Brieföffner?
Der Zweck eines Brieföffners ist ebenso simpel wie genial: Es handelt sich um ein messerähnliches Werkzeug. Dessen sehr schmale Klinge schieben Sie in die zugeklebte Lasche eines Briefes. Mit einer einfachen Bewegung wird dieser gezielt und sauber geöffnet: Ohne ausgefranste Kanten oder den Inhalt zu beschädigen. Die Spitze eignet sich zudem optimal dafür, den Klebestreifen eines Pakets einzustechen und dann zu entfernen.
Natürlich eignet sich zu diesem Zweck auch ein anderer flacher und länglicher Gegenstand. Das Öffnen mehrerer Poststücke kann so allerdings einige Zeit in Anspruch nehmen – schließlich braucht es mit provisorischen Hilfsmitteln häufig mehrere Anläufe. Zudem entstehen auf diese Weise oft unsaubere Kanten. Vor allem, wenn Sie Ihre Briefe noch an Dritte weitergeben wollten, macht das schnell einen unprofessionellen Eindruck.
Zugegeben: Ein Brieföffner wird oft auch aus ästhetischen Gründen erworben. Vor allem in Büros und Kanzleien wird er gern zusätzlich als Schreibtisch-Accessoire genutzt. Ein solches Werkzeug weckt ein professionelles Bild und kann je nach Design sehr edel aussehen.
Brieföffner mit unterschiedlichen Eigenschaften und Designs
Die Klinge eines Brieföffners besteht meist aus rostfreiem Edelstahl. In Bezug auf die Länge dieser gibt es keine einheitlichen Angaben – sie ist abhängig von Ihren individuellen Vorlieben. Zudem kann die Form der Klinge variieren. Sie erhalten sie in gerader, gekrümmter oder gekröpfter Version.
Der Griff kann aus diversen Materialien bestehen. Dadurch sind den Gestaltungsmöglichkeiten eines Brieföffners keine Grenzen gesetzt. Manche Modelle bestehen aber einfach komplett aus Edelstahl, was sie sehr schlicht und filigran macht. Für ein besonders gutaussehendes Exemplar können mehrere Hundert Euro ausgegeben werden.
Für den alltäglichen Gebrauch ist das aber nicht notwendig. Wenn der Nutzen im Vordergrund steht, sollte der Brieföffner in erster Linie gut in der Hand liegen.
Achtung bei Geschäftsreisen: Ein Brieföffner kann theoretisch als Stichwaffe genutzt werden. So ist es im Deutschen Waffengesetz vermerkt. Bei einer Dienstreise sollten Sie ihn daher lieber im Büro lassen – spätestens bei einer Sicherheitskontrolle am Flughafen wird man Sie darauf aufmerksam machen.
Hochwertige Artikel für Ihre Kanzlei bei Soldan kaufen
Als Spezialist für Kanzleiberufe bieten wir Ihnen alles, was Ihnen die Arbeit erleichtert. Wenn Sie Post nicht nur öffnen, sondern auch verschicken, könnte eine Briefwaage hilfreich sein.
Bei Fragen melden Sie sich gern per 0201 8612-123 oder über unser Kontaktformular.