* zzgl. MwSt. und Versand
* zzgl. MwSt. und Versand
* zzgl. MwSt. und Versand
* zzgl. MwSt. und Versand
* zzgl. MwSt. und Versand
* zzgl. MwSt. und Versand
* zzgl. MwSt. und Versand
* zzgl. MwSt. und Versand
* zzgl. MwSt. und Versand
Laminiergeräte: Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Dokumente
Sie kennen es selbst: Telefonlisten, Visitenkarten und andere Papiere, die in Dauernutzung sind, sehen schnell abgenutzt aus. Knicke und diverse Flecken lassen sich auf lange Sicht nicht vermeiden. Einen weitaus professionellen Eindruck können Sie mit der Nutzung eines Laminiergeräts erzielen: Das entsprechende Papier ist so fest in zwei schützenden Folien eingefasst, dass nicht einmal Flüssigkeiten es erreichen können.
Aber auch für Projektpläne ist die Nutzung von Vorteil. Mit einem wasserlöslichen Stift können Sie diese beschreiben und jederzeit anpassen.
Mit dem richtigen Laminiergerät ist der Arbeitsaufwand minimal – das Ergebnis allerdings hoch professionell.
Welche Laminiergeräte gibt es?
Die meisten Laminiergeräte arbeiten mit Hitze, um Ihre Dokumente fest zwischen zwei Thermoschutzfolien zu fixieren. Dazu legen Sie Ihr zu laminierendes Papier in die entsprechenden Folien und schieben diese dann in den dafür vorgesehenen Schlitz. Den Rest übernimmt das Gerät für Sie: Binnen weniger Minuten werden Folien und Papier unter hohen Temperaturen durch Rollen gezogen. Dadurch verbinden sich die Materialien fest miteinander und das Dokument wird rundum verschlossen. Die Folien lassen sich nicht mehr vom Papier trennen und bieten einen langfristigen und allumfänglichen Schutz – nicht mal Wasser kann eindringen.
Beachten Sie: Voraussetzung für dieses Vorgehen ist, dass Ihr Dokument hitzeunempfindlich ist. Kassenbons beispielsweise werden beim Laminieren mit Hitze oft unleserlich.
Zu diesem Zweck eignet sich das Kaltlaminieren. Das ist im Grunde sogar ohne Laminiergerät möglich, denn die entsprechenden Folien halten durch eine Klebeschicht. Sie müssen lediglich mit etwas Druck verschlossen werden. Mit einem Gerät werden die Ergebnisse oft ein wenig sauberer, Auswirkungen auf die Funktion hat aber auch die manuelle Anbringung nicht. Grundsätzlich sind Ihre Dokumente bei beiden Vorgehen nicht hundertprozentig gegen Einflüsse wie eindringendes Wasser geschützt.
Manche Laminiergeräte können sowohl heiß- als auch kalt laminieren. Mit dem Kauf eines Geräts mit nur einer Funktion schließen Sie die Nutzung der anderen für Sie aus. Achten Sie bei der Wahl daher unbedingt auf die jeweilige Produktbeschreibung.
Praktische Funktionen und Formate
Vor dem Kauf sollten Sie sich überlegen, welche Dokumente Sie schützen möchten. Gängige Laminiergeräte eignen sich für die Formate A2, A3 und A4. Für den Gebrauch im Büro reicht in der Regel ein A4-Gerät. Mit diesem können Sie auch kleinere Papiere wie Visitenkarten laminieren. Sollten Sie zusätzlich größere Formate bearbeiten wollen, sollten Sie sofort ein A2-Laminiergerät wählen.
Des Weiteren sollten Sie darüber nachdenken, welche Funktionen sinnvoll für Ihren Arbeitsalltag sein könnten. Neuere Modelle verfügen häufig über eine Folienstauhilfe und über automatisches Abschalten. Letzteres ist optimal, um den Energieverbrauch zu reduzieren.
Den jeweiligen Produktbeschreibungen können Sie entnehmen, wie schnell das Laminiergerät arbeitet: Dazu beachten Sie die Aufheizzeit als auch die Laminiergeschwindigkeit.
Soldan: Laminiergeräte und anderer Schutz Ihrer Dokumente
In dieser Kategorie finden Sie hochwertige Laminiergeräte von namhaften Marken wie Leitz und Fellowes. Je nach Nutzung ist häufig die Ergänzung um eine Schneidemaschine sinnvoll. Vorübergehenden Schutz Ihrer Dokumente können Sie mit Unterschriftenmappen oder Klarsichthüllen erzielen. Auch diese Produkte finden Sie in unserem Onlineshop.
Soldan hat sich auf die Arbeitsweise von Kanzleiberufen spezialisiert und das Sortiment daran ausgerichtet. Neben Fachmedien bieten wir Ihnen daher Bürobedarf, das auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns gern. Sie erreichen uns per 0201 8612-123 oder über unser Kontaktformular.