DER SPEZIALIST FÜR RECHTSANWÄLTE, NOTARE, STEUERBERATER, WIRTSCHAFTSPRÜFER

24 STUNDEN-LIEFERUNG

BÜCHER SPESENFREI

TELEFON: 0201 8612-123

Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Bopp, Thomas / Kircher, Holger

Handbuch Europäischer Patentprozess

Standardbild
229,00 €

pro Stück
inkl. MwSt.

Versandkostenfreie Lieferung!

Sofort versandfertig

  • 8095518
  • 9783406823671
  • C.H. Beck, München
  • 3. Auflage 2025
  • 17.12.2024
  • 1000 Seiten
  • gebunden
Zentrales Element des neuen EU-Einheitspatentsystems ist das Verfahren vor dem... mehr

Produktinformationen "Handbuch Europäischer Patentprozess"

Autor / Hrsg.:
Produkttyp: Handbuch

Zentrales Element des neuen EU-Einheitspatentsystems ist das Verfahren vor dem Einheitspatentgericht (EPG) mit ausschließlicher Zuständigkeit für Streitigkeiten in Bezug auf europäische Patente und Patente mit einheitlicher Wirkung.

Dieses Handbuch erschließt Praktikerinnen und Praktikern das Verfahren vor dem EPG. Die systematische Darstellungsweise ermöglicht es, wichtige Themenkomplexe konzentriert, zusammenhängend und unabhängig von ihrer Verortung im EPGÜ oder der VerfO zu behandeln.

Das Handbuch zeigt jeweils die Unterschiede zum deutschen Patentverletzungs- und Nichtigkeitsverfahren auf.

Speziell angesprochen werden u.a.

  • Zuständigkeitsfragen bei Verletzungsklagen aus EU-Patenten
  • Forum shopping
  • der Einwand mangelnder Rechtsbeständigkeit
  • Sprachenfragen
  • Verhandlungsführung beim EPG ("Case management", Rolle des Berichterstatters)
  • Beweisrecht und Beschlagnahme (Saisie-contrefaçon)
  • taktische Erwägungen (auch für die Patentstrategie, z.B. Opt-out-Klausel; Übergangszeit)
  • rechts- und patentanwaltschaftliche Vertretung vor dem EPG
  • Verfügungsverfahren
  • EuGH-Vorabentscheidungsverfahren

Für sich abzeichnende Zweifelsfragen werden Lösungsansätze aufgezeigt.

Zur Neuauflage
Nachdem das EPatG am 1.6.2023 seine Arbeit aufgenommen hat, berücksichtigt die 3. Auflage des Handbuchs die ersten praktischen Erfahrungen mit dem neuen Einheitspatentsystem. Verarbeitet ist nun insbesondere die Rechtsprechung des EPG.

Vorteile auf einen Blick

  • übersichtliche, anwendungsbezogene Darstellung
  • Vergleich mit dem vertrauten nationalen Verletzungsverfahren
  • erfahrenes Autorenteam (Richter, auch des EPG, Rechts- und Patentanwaltschaft,)
Weiterführende Links zu "Handbuch Europäischer Patentprozess"
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen für "Handbuch Europäischer Patentprozess"

Rückruf-Service