DER SPEZIALIST FÜR RECHTSANWÄLTE, NOTARE, STEUERBERATER, WIRTSCHAFTSPRÜFER

24 STUNDEN-LIEFERUNG

BÜCHER SPESENFREI

TELEFON: 0201 8612-123

Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Fitzner, Uwe

Festschrift zum 125-jährigen Bestehen des Patentanwaltsberufs

Standardbild
189,00 €

pro Stück
inkl. MwSt.

Versandkostenfreie Lieferung!

Lieferzeit 10 Tage

  • 8097467
  • 9783452304926
  • Carl Heymanns, Hürth
  • 1. Auflage 2025
  • 08.04.2025
  • 450 Seiten
  • gebunden
Am 1. Oktober 1900 trat das »Gesetz, betreffend die Patentanwälte« in Kraft. In dieser Zeit... mehr

Produktinformationen "Festschrift zum 125-jährigen Bestehen des Patentanwaltsberufs"

Autor / Hrsg.: Fitzner, Uwe
Produkttyp: Festschrift

Am 1. Oktober 1900 trat das »Gesetz, betreffend die Patentanwälte« in Kraft.

In dieser Zeit gab es die ersten großen Entwicklungen in Naturwissenschaften und Technik. Parallel schritt aber auch die Rechtsentwicklung voran. Mit dem Inkrafttreten des Bürgerlichen Gesetzbuchs am 1. Januar 1900 gab es erstmals ein einheitliches allgemeines Privatrecht in Deutschland.

Das »Gesetz, betreffend die Patentanwälte« bestimmte ab dem 1.10.1900 erstmals die Voraussetzungen für den Zugang zum Beruf und den Ausbildungsweg. Diese Qualifikationen sind bis heute der Schlüssel für das hohe Ansehen, das der Berufsstand genießt.

Der lange Weg von einer vollständigen Aufsicht und Verwaltung durch das Reichspatentamt hin zu einem hohen Grad der Selbstverwaltung über die Patentanwaltskammer wurde über viele Jahrzehnte hinweg von engagierten Berufsständler:innen geebnet.

125 Jahre nach der Etablierung des Berufsstandes sieht die Patentanwaltschaft immer wieder neuen Herausforderungen entgegen. Diskussionen um den Patentschutz biotechnologischer oder computerimplementierter Erfindungen, aber auch das Einheitspatent fordern ihren Raum ein.

Den gegenwärtigen, vergangenen und zukünftigen Herausforderungen trägt die Festschrift unter Herausgeberschaft der Patentanwaltskammer und von Prof. Uwe Fitzner Rechnung.

Aus dem Inhalt:

  • Mehr als 40 vielfältige Beiträge mit aktuellem aber auch historischem Bezug
  • Namhafte Autorenschaft
  • Thematische Schwerpunkte:
    • Teil 1: Ursprung und Entwicklung des patentanwaltlichen Berufsbildes
    • Teil 2: Patent-, Gebrauchsmuster- und Arbeitnehmererfinderrecht
    • Teil 3: Das Einheitliche Patentgericht
    • Teil 4: Auslandsbezüge des deutschen Patenrechts
    • Teil 5: Kennzeichen-, Design- und Sortenschutzrecht
    • Teil 6: Querschnittsthemen
Weiterführende Links zu "Festschrift zum 125-jährigen Bestehen des Patentanwaltsberufs"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen für "Festschrift zum 125-jährigen Bestehen des Patentanwaltsberufs"

Rückruf-Service